Brüssel, 21.–22. April 2022
Hybridveranstaltung
Am 21. und 22. April findet in Brüssel die erste Fachtagung von WHO/Europa über die künftigen Aufgaben von Krankenhäusern in der Europäischen Region der WHO statt. Dies ist die erste internationale Tagung der Weltgesundheitsorganisation über das Krankenhauswesen.
Krankenhäuser spielen innerhalb des Gesundheitssystems eine entscheidende Rolle und sind ein Schlüssel zur Verwirklichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung. In der gesamten Europäischen Region sorgen Krankenhäuser für die kontinuierliche gesundheitliche Versorgung und Betreuung der Bevölkerung und stehen mit ihren lebensrettenden Leistungen für die Patienten im Mittelpunkt der Reaktion auf COVID-19.
Doch die Pandemie hat viele Krankenhäuser in der Europäischen Region an den Rand des Zusammenbruchs gebracht und Defizite in den Strukturen des Krankenhauswesens offenbart. Darüber hinaus stellt die humanitäre Notlage in der Ukraine nun in vielen Ländern der Europäischen Region eine zusätzliche Belastung für Krankenhäuser und Gesundheitssysteme dar.
WHO/Europa beruft diese Fachtagung zu einem entscheidenden Zeitpunkt ein, um eine Bestandsaufnahme der Lehren aus den vergangenen beiden Jahren durchzuführen und die Rolle der Krankenhäuser bei der Vorbereitung und Reaktion auf gegenwärtige und künftige Krisen neu zu überdenken.
Die Tagung
Auf der zweitägigen Veranstaltung werden Experten für Gesundheitssysteme und Krankenhausmanagement aus aller Welt die wichtigsten Herausforderungen für Krankenhäuser und ihre Einordnung in die allgemeinen Veränderungen in den nationalen Gesundheitssystemen erörtern. Die Tagung bietet den Teilnehmern ein neutrales Forum, um zu besprechen, wie alle maßgeblichen Akteure kooperativ und strategisch die Zukunft des Krankenhauswesens in der Europäischen Region gestalten können.
Als Ergebnis aus der Tagung möchte WHO/Europa Bereiche mit verstärktem Handlungsbedarf bestimmen, in denen es die Länder in der Europäischen Region zusätzlich unterstützen und ihnen fachliche Orientierungshilfe geben kann.
Zu den Themen des Workshops gehören:
- Triebkräfte und Chancen für Veränderungen hinsichtlich des Aufgabenbereichs und Aktionsradius von Krankenhäusern;
- das Krankenhauspersonal;
- die Versorgungsqualität in Krankenhäusern und die Auswirkungen von COVID-19 auf die Qualität;
- digitale Gesundheit und digitale Technologien;
- Netzwerke und Gruppen;
- Krankenhausgebäude und -infrastruktur;
- die Rolle von Krankenhäusern in der Volkswirtschaft;
- Führung von Krankenhäusern;
- Zahlungen, Finanzierung und die Rolle öffentlich-privater Partnerschaften im Krankenhauswesen; und
- Bestimmung und Gestaltung der Rolle der WHO in Bezug auf Krankenhäuser und Gesundheitssysteme.
Der Workshop wird zu neuen fachlichen Leitlinien der WHO für die Unterstützung von Ländern führen, die in das Krankenhauswesen investieren wollen, und die Frage beantworten, wie sie dies auf effektive und nachhaltige Weise tun können.
Eine aktualisierte Tagesordnung der Veranstaltung wird demnächst bekannt gegeben.