Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre im Internet ist für uns beim WHO-Regionalbüro für Europa (WHO-Regionalbüro für Europa) von größter Bedeutung. Da wir bestimmte Arten von Informationen über die Nutzer der Website und der Dienste des WHO-Regionalbüros für Europa sammeln, möchten wir sicherstellen, dass Sie die Bedingungen für die Erfassung und Verwendung dieser Informationen vollständig verstehen. Diese Datenschutzerklärung legt offen, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden. Diese Erklärung gilt für die gesamte Website des WHO-Regionalbüros für Europa – d. h. für alles, was unter den Domainnamen euro.who.int fällt. Das WHO-Regionalbüro für Europa stellt diese Website als öffentliche Dienstleistung zur Verfügung.
Automatisch gesammelte und gespeicherte Informationen
Im Rahmen eines Vertrags verwenden wir einen externen Online-Partner, der Informationen über Ihren Besuch auf der Website des WHO-Regionalbüros für Europa sammelt. Zu diesem Zweck verwenden wir Web-Cookies. Obwohl das Unternehmen die von unserer Website kommenden Informationen in unserem Namen protokolliert, kontrollieren wir, wie sie verwendet werden können. Die Art der Informationen, die wir sammeln, umfasst: die Internetprotokolladresse (IP), von der aus Sie auf das Internet zugreifen, das Datum und die Uhrzeit, die Internetadresse der Website, von der aus Sie direkt auf unsere Website verlinkt haben, den Namen der Datei oder der Wörter, nach denen Sie gesucht haben, und den Browser, der für den Zugriff auf unsere Website verwendet wurde. Wir verwenden diese Informationen, um die Anzahl der Besucher in den verschiedenen Bereichen unserer Website und der Systemleistung zu messen und Problembereiche zu identifizieren. Es hilft uns, mehr über die geografische Verteilung unserer Besucher und die Technologie zu erfahren, die sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden. Wir verwenden diese Informationen auch, um die Abdeckung der Website zu erweitern und sie nützlicher zu machen. Diese Informationen werden niemals mit persönlichen Informationen in Verbindung gebracht.
Persönlich zur Verfügung gestellte Informationen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, indem Sie eine E-Mail senden oder ein Formular mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen und über unsere Website übermitteln, verwenden wir diese Informationen, um auf Ihre Nachricht zu antworten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen oder Materialien zur Verfügung zu stellen. Gelegentlich können wir die Arten von Fragen studieren, die an uns gesendet werden. Diese Studien helfen uns, unsere Website zu verbessern, um sie besser auf die Bedürfnisse unserer Benutzer abzustimmen. Wir geben, teilen, verkaufen oder übertragen keine persönlichen Informationen an Dritte.
Wenn Sie Ihre Informationen nicht weitergeben möchten
Die Registrierung auf unserer Website ist optional. Wenn Sie sich entscheiden, sich nicht zu registrieren oder keine personenbezogenen Daten anzugeben, können Sie dennoch die Website des WHO-Regionalbüros für Europa nutzen. Sie können sich jedoch nicht für einen Newsletter, ein Forum, eine Beratung oder eine Konferenz anmelden.
Wir beim WHO-Regionalbüro für Europa betrachten die von uns gesammelten Informationen als wertvolles Gut, auf das wir große Sorgfalt legen. Wir werden Ihre Daten – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre E-Mail-Adresse – nicht an Dritte weitergeben, verkaufen, verteilen oder vermieten.
Links zu anderen Seiten
Einige Unterseiten des WHO-Regionalbüros für Europa enthalten Links zu anderen Internetseiten, die Gesundheitsinformationen bereitstellen. Sobald Sie auf eine andere Website verlinken, unterliegen Sie der Datenschutzerklärung der neuen Website. Das WHO-Regionalbüro für Europa unterstützt die Websites, auf die es verweist, nicht.
Sicherheit
Das WHO-Regionalbüro für Europa unterhält diese Website und setzt eine Reihe von Technologien ein, um die auf seinen Systemen gespeicherten Informationen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Datenschutzerklärung des WHO-Regionalbüros für Europa haben, kontaktieren Sie uns bitte unter euwebcomments@who.int.
Benachrichtigung über Änderungen
Wenn es Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gibt, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen, damit Sie genau wissen, wie sich die Änderungen auf Sie auswirken werden.
Glossar
Keks
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge (die oft eine anonyme eindeutige Kennung enthält), die von den Computern einer Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Jede Website kann ihr eigenes Cookie an Ihren Browser senden, wenn die Einstellungen Ihres Browsers dies zulassen, aber (um Ihre Privatsphäre zu schützen) erlaubt Ihr Browser einer Website nur den Zugriff auf die Cookies, die sie bereits an Sie gesendet hat, nicht auf die Cookies, die Ihnen von anderen Websites gesendet werden. Sobald der Benutzer den Browser geschlossen hat, wird während dieser Sitzung nicht mehr auf das Cookie zugegriffen.
Viele Websites tun dies bei jedem Besuch eines Benutzers, um den Online-Datenverkehr zu verfolgen.
Cookies zeichnen Informationen über Ihre Online-Präferenzen auf. Benutzer können ihre Computer so einstellen, dass sie alle Cookies akzeptieren, sie benachrichtigen, wenn ein Cookie ausgegeben wird, oder dass sie jederzeit keine Cookies erhalten. Sie können die Website des WHO-Regionalbüros für Europa auch dann in vollem Umfang nutzen, wenn Ihr Browser Cookies ablehnt.
Internetprotokolladresse Wenn Ihr Webbrowser oder Ihre E-Mail-Anwendung eine Webseite oder E-Mail von einem anderen Computer im Internet anfordert, teilt er diesem Computer automatisch die Adresse mit, an die er die Informationen senden soll. Dies wird als IP-Adresse (Internet Protocol) Ihres Computers bezeichnet. IP-Adressinformationen helfen uns, die geografische Verteilung unserer Besucher zu messen. Es werden keine persönlichen Informationen über den Eigentümer der Adresse zur Verfügung gestellt.