Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Komplexe, miteinander verknüpfte Krisen, die Revolution der künstlichen Intelligenz, alternde Gesellschaften, Einsamkeit, ein schwindendes Vertrauen in Wissenschaft und Behörden: Die Europäische Region der WHO erlebt eine Zeit beispielloser Veränderungen und Turbulenzen.
In Anbetracht dieser nackten Tatsachen wollen die WHO und die Mitgliedstaaten in der Region in einem ehrgeizigen und spannenden Vorhaben die gesundheitlichen Prioritäten und die gemeinsamen Maßnahmen festlegen, die erforderlich sind, um in den nächsten fünf Jahren Gesundheit für alle zu ermöglichen, zu fördern und zu schützen und die Gesundheitssysteme auf die langfristigen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.
Das Ergebnis wird das Zweite Europäische Arbeitsprogramm 2026–2030 (EPW 2) sein.