WHO
© Credits

Bonner Dialog über Zufußgehen und Radfahren für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche, nachhaltige Mobilität

3 June 2022

Schlussfolgerungen

Nach der Veröffentlichung einer Publikation der WHO, in der die Rolle des Zufußgehens und Radfahrens für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche, nachhaltige Mobilität hervorgehoben wird, diskutierten die Teilnehmer über Konzepte und Instrumente zur Förderung von Zufußgehen und Radfahren. Die Veranstaltung wurde in partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Paneuropäischen Programm Verkehr, Gesundheit und Umwelt (THE PEP) vorbereitet.


Veranstaltungshinweis

3. Juni 2022, 10.00–12.00 Uhr (MESZ) 

Das Europäische Zentrum der WHO für Umwelt und Gesundheit (ECEH) veranstaltet im Rahmen des Prozesses Umwelt und Gesundheit (EHP) und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Paneuropäischen Programm Verkehr, Gesundheit und Umwelt (THE PEP) den dritten in einer Reihe hochrangiger Bonner Dialoge zum Thema Umwelt und Gesundheit.

Dieser Dialog beschäftigt sich mit der Bedeutung von Zufußgehen und Radfahren für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche, nachhaltige Mobilität und findet anlässlich des Weltfahrradtages statt.

Die wichtigsten Ziele des Dialogs lauten:

  • Bestandsaufnahme der neuesten Erkenntnisse aus der Praxis der Stadt- und Verkehrsplanung und Plädoyer für einen evidenzbasierten Ansatz zur Förderung von Zufußgehen und Radfahren;
  • Meinungsaustausch über politische Möglichkeiten, neu entstehende Lösungsansätze und bewährte Praktiken zur Gestaltung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Förderung von Zufußgehen und Radfahren; und
  • Hervorhebung von Instrumenten zur Unterstützung der Entwicklung von Konzepten für Zufußgehen und Radfahren.



Auf der Veranstaltung wird eine neue Publikation mit dem Titel „Zufußgehen und Radfahren: neueste Erkenntnisse zur Unterstützung von Politikgestaltung und Praxis“ präsentiert.

Die Veranstaltung steht folgenden Gruppen offen: Mitglieder der Sonderarbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit; Ansprechpersonen des Programms THE PEP; Verantwortliche für Verkehrs-, Gesundheits-, Umwelt- und Stadtplanungsfragen in nationalen, regionalen und kommunalen Behörden; und Forscher, Lehrkräfte, Studenten, Aktivisten, Führungskräfte, Vertreter der Zivilgesellschaft und der Allgemeinheit.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt; eine Simultanverdolmetschung ins Russische wird angeboten. Sich können sich auf Zoom unter folgendem Link einwählen. Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen.