Auch in diesem Jahr lautet das Motto des Welt-Tuberkulose-Tags am 24. März 2024 „Ja! Wir können die Tuberkulose beenden“. Tuberkulose ist nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten weltweit, und in den vergangenen Jahren war ein beunruhigender Anstieg der Inzidenz der arzneimittelresistenten Form der Krankheit zu verzeichnen.
Der Welt-Tuberkulose-Tag bietet Gelegenheit, das Engagement zu erneuern, zu inspirieren und Maßnahmen zur Beendigung der Tuberkulose zu ergreifen. Im Anschluss an die Tagung der Vereinten Nationen auf hoher Ebene zur Bekämpfung der Tuberkulose im September 2023 ermutigt WHO/Europa die Länder dazu:
- Investitionen zu tätigen
- die neuesten WHO-Empfehlungen umzusetzen
- Innovationen einzuführen
- Organisationen der Zivilgesellschaft einzubeziehen.
In der Europäischen Region der WHO konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die aktiven Anstrengungen zur Tuberkuloseerkennung zu verstärken, die präventive Tuberkulosebehandlung für Hochrisikopersonen sicherzustellen, den Zugang zu einer qualitätsgesicherten Tuberkulose-Schnelldiagnose zu verbessern und die vollständige Inanspruchnahme hochwirksamer, sicherer Kurzzeit-Behandlungsregime für Tuberkulose und arzneimittelresistente Tuberkulose zu erreichen. Die neuesten Behandlungsregime sind patientenorientiert und erleichtern es den Patienten, während der Behandlung ihr Leben weiterzuführen, ohne Injektionen und mit minimalem Krankenhausaufenthalt.
Am 24. März jährt sich der Tag, an dem 1882 das Tuberkulose verursachende Bakterium erstmals entdeckt wurde. Der aktuelle Bericht zur Surveillance von Tuberkulose in der Europäischen Region, der gemeinsam von WHO/Europa und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten herausgegeben wird, soll eine Woche vor dem Welt-Tuberkulose-Tage veröffentlicht werden.