WHO
Dr. Hans Henri P. Kluge, Gesundheitsminister Hadjipantela und Außenminister Kasoulides zerschneiden das Band und eröffnen damit offiziell das neue WHO-Länderbüro in Zypern.
© Credits

Regionaldirektor eröffnet neues WHO-Länderbüro in Zypern

1 February 2023
Pressemitteilung
Reading time:
WHO/Europa hat in Zypern ein neues Länderbüro eröffnet und damit eine im Oktober 2022 eingegangene Verpflichtung erfüllt. Mit einer der gesündesten Bevölkerungen in der Europäischen Region der WHO hat Zypern für die Arbeit von WHO/Europa und anderer Länder in der Region eine Menge zu bieten. 

In einer Ansprache während der Eröffnung des Büros zusammen mit dem Gesundheitsminister Michalis Hadjipantela und dem Außenminister Ioannis Kasoulides erklärte WHO-Regionaldirektor für Europa, Dr. Hans Henri P. Kluge: „Unsere Region kann von Zypern eine Menge lernen, und aufgrund seiner wichtigen Rolle für die regionsweite und subregionale öffentliche Gesundheit können Sie sich vorstellen, wie sehr wir uns bei der WHO über die Einladung der zypriotischen Regierung gefreut haben, hier ein Länderbüro zu eröffnen.“

Dr. Kluge fügte hinzu: „Eine ständige Präsenz der WHO in Zypern bedeutet, dass wir auf Wunsch unterschiedliche Aspekte der öffentlichen Gesundheit unterstützen, gleichzeitig aber auch auf Ihre umfangreichen Erfahrungen und Ihr umfassendes Fachwissen zurückgreifen können. Dieses neue Länderbüro soll Raum für Dialoge bieten, die sowohl Zypern als auch der Europäischen Region insgesamt zugutekommen.“

Im Anschluss an die Rede des Regionaldirektors erklärte Herr Hadjipantela: „Das Zypern-Büro der Weltgesundheitsorganisation in Larnaka wird den Standard der Gesundheitsleistungen in Zypern und der ganzen Region verbessern und ist eine passende Antwort auf die Erwartungen unserer Bürger, die sich zum Wohle unseres wertvollsten Guts – unserer Gesundheit – eine enge Zusammenarbeit Zyperns mit der weltweit angesehensten internationalen Organisation wünschen.“

Neben der Verankerung der Zusammenarbeit von WHO/Europa mit der Regierung im Dreizehnten Allgemeinen Arbeitsprogramm der WHO und dem Europäischen Arbeitsprogramm wird das WHO-Länderbüro in Zypern zudem als Katalysator für die Stärkung der inner- und außereuropäischen Zusammenarbeit in Bereichen von geopolitischer Bedeutung und in der grenzübergreifenden Gesundheitssicherheit dienen, insbesondere im Hinblick auf die von neu und wiederauftretenden Erregern ausgehenden Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten.

Ehrung von Gesundheitsfachkräften

Während seines Besuchs im Land nahm der Regionaldirektor darüber hinaus an einer feierlichen Preisverleihung teil, bei der die Rolle von Gesundheitsfachkräften während der COVID-19-Pandemie gewürdigt wurde. In seiner Ansprache bei dieser Veranstaltung sagte Dr. Kluge: „Im Laufe der Jahrhunderte, und insbesondere jüngst im Laufe der Pandemie, waren Gesundheitsfachkräfte stets an vorderster Front tätig und haben sich um die Kranken gekümmert und dabei mit einem beispiellosen Ausmaß an Stress und Trauer zu kämpfen gehabt. Dafür möchten wir Ihnen unsere Anerkennung aussprechen und Ihnen dafür danken, dass Sie die Gesundheit anderer über Ihre eigene stellen.“

Wie in anderen Ländern auch ist das Gesundheitspersonal in Zypern vorgetreten, um die Menschen während der Pandemie zu versorgen, und zwar oftmals unter großem persönlichem Risiko. Dr. Kluge bekräftigte die Bedeutung von Investitionen in die Gesundheitssysteme – insbesondere angesichts der Herausforderungen, vor denen das Gesundheitspersonal in allen Teilen der Region steht, wie im WHO-Bericht von 2022 mit dem Titel „Gesundheits- und Pflegepersonal in Europa – Zeit zu handeln“ näher dargelegt.