Diabetes behandeln: WHO liefert Insulin an Krankenhäuser in der Ukraine

1 September 2022
Pressemitteilung
Reading time:
Um sicherzustellen, dass die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes verbessert wird, hat die WHO über 26 metrische Tonnen Insulinstifte an Krankenhäuser in der gesamten Ukraine geliefert. 

Schätzungen zufolge leben in der Ukraine über 9% der Bevölkerung mit Diabetes mellitus, einer Krankheit, die unbehandelt zu kostspieligen und schwerwiegenden Komplikationen führen kann, wie etwa Herzinfarkten, Schlaganfällen, Nierenversagen, Blindheit und der Amputation der unteren Gliedmaßen. 

„Der Zugang zu Insulin kann Menschenleben retten und die Entstehung invalidisierender Komplikationen verhindern“, erläutert Dr. Jarno Habicht, Repräsentant der WHO in der Ukraine. „Die WHO verstärkt gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium ihre Anstrengungen, auf die zunehmenden gesundheitlichen Bedürfnisse in der gesamten Ukraine zu reagieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Zugang zu Insulin und anderen Arzneimitteln in diesen schweren Zeiten ermöglicht wird, denn die kommenden Monate könnten das Gesundheitssystem der Ukraine wie nie zuvor einem Belastungstest aussetzen.“

Über 370 000 Insulinstifte werden an Krankenhäuser in den Regionen Dnipropetrowsk, Iwano-Frankiwsk, Chmelnyzkyj, Kirowohrad, Kiew, Mykolajiw, Poltawa, Riwne, Ternopil, Wolyn, Zakarpattia und Saporischschja verteilt. Ermöglicht wurden die Spenden mit Unterstützung des Pharmaunternehmens Novo Nordisk und der nichtstaatlichen Organisation Direct Relief. 

Die Versorgung von medizinischen Einrichtungen und Apotheken mit Insulin erfordert ein funktionsfähiges Logistiksystem, um die notwendigen Lager- und Transportbedingungen, insbesondere die Kühlkette, einhalten zu können. Die WHO ist nach Kräften darum bemüht, das lebenswichtige Insulin so schnell wie möglich und in vollem Umfang an alle Patienten, einschließlich Kindern, die auf die Behandlung angewiesen sind, zu liefern.

Diabetes ist die siebthäufigste Todesursache weltweit. Über 420 Mio. Menschen leben derzeit mit Diabetes, und diese Zahl wird Schätzungen zufolge bis 2030 auf 570 Mio. und bis 2045 auf 700 Mio. ansteigen.