WHO / Antoine Tardy
© Credits

Bulgarien und WHO unterzeichnen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit

3 June 2024
Pressemitteilung
Reading time:
Am 1. Juni, während der 77. Weltgesundheitsversammlung (WHA77), versammelten sich Delegierte des Gesundheitsministeriums und des Außenministeriums Bulgariens sowie Vertreter von WHO/Europa, um gemeinsam die Unterzeichnung der zweijährigen Kooperationsvereinbarung (BCA) zwischen der WHO und Bulgarien für den Zeitraum 2024–2025 zu würdigen. 

Diese war in der Vorwoche in Sofia von der bulgarischen Gesundheitsministerin Dr. Galia Kondeva unterzeichnet und von Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, gegengezeichnet worden. Prof. Plamen Dimitrov, Leiter des Staatlichen Zentrums für öffentliche Gesundheit und Analyse, und Katya Ivkova, Leiterin der Direktion für EU-Koordination und internationale Zusammenarbeit beim Gesundheitsministerium, nahmen gemeinsam mit Dr. Kluge an der Veranstaltung teil.

Die BCA stellt einen gemeinsam vereinbarten Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und der WHO auf der Länderebene dar, der sich an dem Auftrag der WHO – Gesundheit für alle – orientiert. Sie wurde im Rahmen eines Konsultationsprozesses entwickelt, bei dem sich die WHO und Bulgarien auf die wichtigsten Prioritäten für ihre Zusammenarbeit einigten, also die wichtigsten Resultate, Outputs und Leistungen. 

Die BCA für den Zeitraum 2024–2025 umfasst vorrangige Themen und Schwerpunktbereiche wie Gesundheitspersonal, psychische Gesundheit, Bereitschaftsplanung für gesundheitliche Notlagen und Bekämpfung der Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten. Sie umfasst eine Ausweitung der ambulanten Versorgung und der primären Gesundheitsversorgung und zielt auf die gesamte Bandbreite der Gesundheitsleistungen ab – von Impfungen über die Versorgung von Müttern und Neugeborenen bis hin zu Rehabilitation und Langzeitpflege.

Die vereinbarten Maßnahmen stehen im Einklang mit der nationalen Gesundheitspolitik Bulgariens, wie sie in der Gesundheitsstrategie 2030 des Landes festgelegt ist, sowie mit dem Allgemeinen Arbeitsprogramm der WHO (dessen 14. Ausgabe die WHA77 zustimmte) und dem Europäischen Arbeitsprogramm 2020–2025 – „Gemeinsam für mehr Gesundheit in Europa“.