WHO
© Credits

Die Länder müssen handeln, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit und unsere Gesundheitssysteme zu verhindern

Erklärung von Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, auf der Siebten Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit in Budapest

5 July 2023
Aussage
Reading time:

Szép napot Budapestről! Guten Tag aus Budapest!

Ich begrüße Sie zur Siebten Ministerkonferenz Umwelt und Gesundheit, die auf Einladung der ungarischen Regierung stattfindet.

Meinen herzlichen Dank an Ungarn für seine lange und aktive Geschichte in Verbindung mit diesen Konferenzen, denn es hat bereits die Vierte Ministerkonferenz im Jahr 2004 ausgerichtet. Damals führte Ungarns Weitblick zur Annahme des Aktionsplans zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit der Kinder in der Europäischen Region, der den Weg zu einem wirksameren Schutz der jüngeren Generationen ebnete. 

Fast 20 Jahre später steht Budapest erneut im Mittelpunkt des Geschehens, als Gastgeber für Vertreter von 46 Ländern aus Europa und Zentralasien, darunter 30 Minister und Staatssekretäre, sowie Vertreter von mehr als 600 Partnerorganisationen, auch Jugendorganisationen, und der Zivilgesellschaft. Sie alle sind hier, um die Fortschritte bei der Bewältigung der existenziellen Bedrohung durch die dreifache Umweltkrise – Klimawandel, Umweltverschmutzung und Verlust der Artenvielfalt – zu beschleunigen.

Warum ist diese Konferenz so wichtig? 

  • Weil nach Schätzungen jährlich 1,4 Mio. Todesfälle in der Europäischen Region der WHO auf umweltbedingte Risikofaktoren zurückzuführen sind; fast die Hälfte dieser unnötigen Todesfälle sind allein durch Luftverschmutzung bedingt.
  • Weil im vergangenen Sommer – dem heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa – über 20 000 Menschen an den Folgen der extremen Hitze gestorben sind.
  • Weil 77 Mio. Menschen in der Europäischen Region keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hatten.
  • Weil wir als Region viel zu langsam Fortschritte machen und dadurch unsere Fähigkeit zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 ernsthaft gefährden.

Die Regierungen müssen jetzt handeln. Die Partnerorganisationen müssen jetzt handeln. Wir alle als Individuen müssen jetzt handeln.

Es war wirklich inspirierend, gestern an der Jugendveranstaltung teilzunehmen. Junge Menschen machen ein Drittel der Bevölkerung der Europäischen Region aus, und ich bin entschlossen, zusammen mit ihnen für integrative, ressortübergreifende und transformative Maßnahmen einzutreten, wie sie für einen gesunden und nachhaltigen Wiederaufbau und eine resiliente Zukunft erforderlich sind.

Ich freue mich auf die Verabschiedung einer Jugenderklärung auf dieser Konferenz, in der betont wird, dass eine saubere und gesunde Umwelt ein grundlegendes Menschenrecht ist.

In Ungarn sagt man: Aki mer, az nyer. Wer wagt, gewinnt. Wenn wir es nicht versuchen – oder uns nicht trauen –, werden wir nie Erfolg haben, weil wir uns die Chance dazu gar nicht erst gegeben haben. Also wagen wir es. Gewinnen wir. Gemeinsam.

Köszönöm! Ich danke Ihnen.