Fälle von zirkulierenden Impfstoff-abgeleiteten Polioviren in Israel bestätigt

10 March 2022
Pressemitteilung
Reading time:

Am Montag, den 7. März 2022 wurde in Israel bei einem ungeimpften Mädchen im Alter von 3 Jahren und 9 Monaten ein Fall des zirkulierenden Impfstoff-abgeleiteten Poliovirus Typ 3 (cVDPV3) bestätigt. Das Mädchen hatte eine akute schlaffe Lähmung entwickelt, und nach Untersuchung einer Stuhlprobe wurde das Poliovirus bestätigt.

Weitere Tests mit dem aus Proben des Mädchens isolierten Poliovirus ergaben genetische Verbindungen zu VDPV3-Stämmen, die zwischen September 2021 und Januar 2022 in an mehreren Stellen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten entnommenen Umweltproben entdeckt worden waren. Diese Virusisolate, die zuvor als VDPV3 nicht eindeutig zu bestimmender Herkunft klassifiziert worden waren, wurden nun als zirkulierende VDPV3 (cVDPV3) eingestuft.

Auch wenn es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Evidenz für die Zirkulation dieses cVDPV3 in den besetzten palästinensischen Gebieten gibt, unterstreichen die Verflechtung der Gemeinschaften auf beiden Seiten der Grenze sowie das Ausmaß und die Häufigkeit der grenzüberschreitenden Bewegung der Bevölkerung die Gefahr für ungeimpfte Kinder an beiden Orten.*

Die örtlichen Gesundheitsbehörden führen vor Ort epidemiologische und virologische Untersuchungen durch, um Ursprung und Herkunft des isolierten Virus sowie das von ihm möglicherweise ausgehende Risiko einer weiteren Ausbreitung genauer ermitteln zu können.

Sachverständige aus dem Hauptbüro sowie den Regional- und Länderbüros der Partnerschaft der Weltweiten Initiative zur Ausrottung der Kinderlähmung (GPEI), zu der etwa die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, die Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Gavi, die Impfallianz), Rotary International, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, die United States Centers for Disease Control and Prevention und die WHO zählen, arbeiten eng zusammen, um eine angemessene Reaktion und die Beendigung dieses Ausbruchs zu gewährleisten.

Die Entdeckung dieses cVDPV3 unterstreicht die Bedeutung einer strengen Krankheitsüberwachung und einer hohen Durchimpfung der Bevölkerung, um das Risiko und die Folgen einer Einschleppung oder des Auftretens des Poliovirus so gering wie möglich zu halten.

Die GPEI-Partnerschaft fordert alle Gesundheitsbehörden nachdrücklich dazu auf, die Poliovirus-Surveillance auszuweiten und verstärkt Impfmaßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und so zu gewährleisten, dass kein Kind durch lebenslange Lähmung infolge einer Krankheit bedroht wird, die so leicht verhindert werden kann.

-----------------------

* In einer vorherigen am 10. März 2022 veröffentlichten Fassung dieses Artikels wurde angedeutet, dass dieses VDPV3 auch in den besetzten palästinensischen Gebieten zirkuliere. Weitere Untersuchungen vor Ort kamen jedoch zu dem Schluss, dass eine Zirkulation zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwar in den besetzten palästinensischen Gebieten nicht ausgeschlossen, sie jedoch nur in Israel eindeutig bestätigt werden kann. Diese Klassifizierung ändert jedoch nichts an der Einstufung des Risikos, das dieses cVDPV3 für die besetzten palästinensischen Gebiete darstellt, und auch nichts an den geplanten Gegenmaßnahmen.