City of Nice / Philippe Viglietti
Health and ageing don’t contradict each other: new WHO report gives advice for fulfilling longevity
© Credits

Bis 2024 wird die Altersgruppe der über 65-Jährigen größer sein als die der Jugendlichen: neuer Bericht der WHO über gesundes Altern

11 October 2023
Pressemitteilung
Reading time:

Nach Schätzungen wird in der Europäischen Region der WHO die Altersgruppe der über 65-Jährigen bis 2024 größer sein als die Gruppe der unter 15-Jährigen. Dieser Trend bringt neue soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderungen mit sich, die gezielte Anstrengungen für ein gesundes Altern erfordern, um die Auswirkungen der Bevölkerungsalterung abzumildern. Der Bericht der WHO mit dem Titel „Bewegungsförderung und gesunde Ernährung für ein gesundes Altern in der Europäischen Region der WHO“ trägt dieser Umstellung Rechnung, indem er einen Fahrplan für ein langes gesundes Leben liefert. 

Ernährungs- und Bewegungsverhalten – Schlüssel zu gesundem Altern

In dem neuen Bericht der WHO wird die Schlüsselrolle von Bewegung und hochwertiger Ernährung als entscheidenden Einflussfaktoren für die Gesundheit des Einzelnen hervorgehoben. 

Ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung im gesamten Lebensverlauf können zur Vorbeugung von nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenz und psychischen Erkrankungen beitragen.

Gesundheit und Altern stehen nicht im Widerspruch zueinander

„Ein weniger aktives und überwiegend im Sitzen verbrachtes Leben mit einer monotonen und sogar langweiligen täglichen Routine – das ist eine ungerechte, aber sehr verbreitete Vorstellung vom Leben nach 65“, erklärte Dr. Kremlin Wickramasinghe, Regionalbeauftragter für Ernährung, Bewegung und Adipositas bei WHO/Europa. „Unser Bericht macht deutlich, warum politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Bürger in unserer Region mehr Möglichkeiten schaffen und besser investieren sollten, um gesunde Entscheidungen zu erleichtern und so die gesunde Lebenserwartung für uns alle zu erhöhen.“ 

Für ein langes Leben: Empfehlungen der WHO für ältere Erwachsene

In dem Bericht der WHO werden drei wesentliche Maßnahmen genannt, die ältere Erwachsene ergreifen können, um ihre Gesundheit zu verbessern:

  • Die WHO empfiehlt eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse und wenig stark verarbeiteten Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an Zucker, Salz und gesättigten Fetten. Die sog. Mittelmeerdiät ist ein gutes Beispiel.
  • Bei Einhaltung des von der WHO empfohlenen Pensums von mindestens 150 Minuten moderater bzw. 75 Minuten intensiver Bewegung pro Woche verringert sich das Risiko der Mortalität aufgrund aller Ursachen um 28 %. Ferner werden zusätzliche Aktivitäten empfohlen, die der Erhaltung von Gleichgewichtssinn und Mobilität dienen und dem Verlust an Muskelmasse und Knochendichte entgegenwirken.
  • In der gleichen Altersgruppe kann ein noch höheres Maß an körperlicher Betätigung das Risiko der Gesamtmortalität um 35 % senken.

Von der WHO empfohlene Konzepte zur Erhöhung der gesunden Lebenserwartung

Bei der Vorbereitung auf den demografischen Wandel, der vor uns liegt, trägt die Politik eine große Verantwortung. Der Bericht der WHO beleuchtet hier verschiedene Möglichkeiten:

  • Die Gesundheitsüberwachungssysteme in den Ländern der Europäischen Region können besser vereinheitlicht werden, um die Entwicklung besserer Konzepte zu fördern.
  • Bei Konzepten zur Bewegungsförderung sollten soziale Beziehungen und gemeinschaftsnahe Programme in den Vordergrund gerückt werden.
  • Staatliche Maßnahmen sollten eine Einbeziehung von Ernährung in die medizinische Ausbildung anstreben.
  • Die primäre Gesundheitsversorgung ist der Schlüssel zur Beratung und Anleitung in Bezug auf gesunde Ernährung und tägliche Bewegung.