WHO
© Credits

Beirat empfiehlt COVID-19-Impfstrategie für den Herbst

12 July 2022
Pressemitteilung
Reading time:
Auf Grundlage einer Prüfung des COVID-19-Impfstatus vom 5. Juli 2022, der aktuellen und prognostizierten Epidemiologie der Krankheit in der Europäischen Region der WHO sowie vorhandenen Erkenntnissen zur Wirksamkeit der Impfstoffe gegen die Omikron-Variante hat der Europäische Beirat für Immunisierungsfragen (ETAGE) den Mitgliedstaaten geraten, ihre Anstrengungen zu verstärken, um zu gewährleisten, dass sämtliche in Frage kommenden Menschen alle gemäß den nationalen Impfkonzepten gegen COVID-19 vorgesehenen COVID-19-Impfungen der ersten Runde sowie eine erste Auffrischungsdosis erhalten haben.

Darüber hinaus empfiehlt der Beirat den Ländern für zusätzlichen Schutz und um das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs und der Hospitalisierung sowie das Sterberisiko infolge einer COVID-19-Infektion so gering wie möglich zu halten und die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitswesens zu maximieren:

  • die Verabreichung einer zweiten Auffrischungsdosis für Personen mit moderat bis schwer geschwächtem Immunsystem ab 5 Jahren sowie für deren enge Kontaktpersonen;
  • die Erwägung einer zweiten Auffrischungsdosis für bestimmte gefährdete Bevölkerungsgruppen, darunter ältere Erwachsene, Gesundheitsfachkräfte und Schwangere; und
  • die Erwägung einer gemeinsamen Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen und saisonalen Grippeimpfstoffen, soweit möglich.



„Die aktuellen vorläufigen Empfehlungen zur Impfstrategie erfolgen vor dem Hintergrund der beständig ansteigenden Fallzahlen in allen Teilen der Europäischen Region“, stellte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO Regionaldirektor für Europa, fest. „In den meisten Ländern wurden die Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit entweder aufgehoben oder reduziert, darunter etwa die Maskenpflicht. Doch jetzt während der Sommerreisezeit verstärken sich die Sozialkontakte innerhalb und zwischen den Ländern wieder.“

Dr. Kluge fuhr fort: „Jedem, der für eine Impfung in Frage kommt, die empfohlene Anzahl an primären Impfdosen sowie eine erste Auffrischungsdosis zu verabreichen, muss in der gesamten Europäischen Region nach wie vor Priorität haben. Zudem sollte für Menschen mit Immunschwäche eine zweite Auffrischungsimpfung bereitgestellt und für andere gefährdete Bevölkerungsgruppen in Betracht gezogen werden, um das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs und einer daraus resultierenden Belastung der Gesundheitssysteme zu verringern. Während wir unserem Alltag nachgehen, müssen wir uns bewusst machen, dass dieses Virus nach wie vor unter uns ist und nach wie vor eine Gefahr darstellt. Genießen Sie den Sommer, doch schützen Sie sich entsprechend, und nutzen Sie die Chance einer zweiten Auffrischungsimpfung, wenn Sie für eine solche in Frage kommen.“

Die vollständigen Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Ad-hoc-Tagung des Europäischen Beirats für Immunisierungsfragen sind online in dem Dokument „Vorläufige Empfehlungen zu COVID-19-Impfungen im Herbst 2022 für die Europäische Region der WHO“ einsehbar.