Am 23. Januar 2023 lieferte die WHO dem Gesundheitsministerium der Ukraine 26 Krankenwagen, um die gesundheitliche Notversorgung von Patienten während des Krieges zu ermöglichen.
„Angesichts der anhaltenden Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine unterstützt die WHO das ukrainische Gesundheitssystem während des Krieges und liefert in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium und anderen Partnern lebensrettende Medikamente und Geräte“, erklärt Dr. Jarno Habicht, Repräsentant der WHO in der Ukraine. „Diese Krankenwagen retten Menschenleben und ermöglichen die dringend benötigte Versorgung der Menschen in der Ukraine inmitten des Krieges.“
Die Lieferung beinhaltet sechs Krankentransportwagen und 20 mobile Intensivkrankenwagen, die mit Sauerstofftanks, Defibrillatoren, Transportbeatmungsgeräten und anderen medizinischen Geräten ausgestattet sind, die den Transport Schwerverletzter in Gesundheitseinrichtungen ermöglichen.
Seit dem 24. Februar 2022 haben die WHO und ihre Partner dem Gesundheitsministerium mehr als 30 Krankenwagen zur Verfügung gestellt. Weitere Krankenwagen sollen im Laufe des Jahres noch geliefert werden.
Der Gesundheitsminister, Dr. Viktor Liashko, stellt fest: „Jeden Tag bringt der Krieg neue Herausforderungen für unser Leben und unsere Arbeit mit sich. Wir haben alle viele Verluste und viel Zerstörung erlebt, doch unsere Hauptaufgabe bleibt immer gleich – die gesundheitliche Versorgung der Menschen. Ich bin der WHO aufrichtig dankbar für ihre wesentliche Hilfe und umfassende Unterstützung. Dank unserer gemeinsamen Anstrengungen ist das ukrainische Gesundheitssystem weiter funktionsfähig. Schon heute tragen diese Krankenwagen dazu bei, das Leben ukrainischer Bürger zu retten.“
Die Lieferung wurde mit Mitteln der Europäischen Union (EU) finanziert. Claudia Amaral, Leiterin der Humanitären Hilfe der EU in der Ukraine, erklärt: „Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine wurden Hunderte von Gesundheitseinrichtungen zerstört. Zusammen mit humanitären Partnerorganisationen wie der WHO und in enger Abstimmung mit der ukrainischen Regierung unterstützen wir das Gesundheitssystem, damit das ukrainische Gesundheitspersonal weiterhin landesweit Menschenleben retten kann.“
Die WHO hat der Ukraine seit Beginn des Krieges über 2000 Tonnen lebensrettender medizinischer Hilfsgüter geliefert. Geliefert wurden u. a. Stromgeneratoren, Krankenwagen, Sauerstoffvorräte für medizinische Einrichtungen, Versorgungsgüter für die notfallmedizinische und traumatologische Chirurgie sowie Arzneimittel zur Behandlung nichtübertragbarer Krankheiten.