WHO
© Credits

WHO spendet mit Unterstützung von EU und USAID weitere Krankenwagen an die Ukraine, die helfen sollen, den notfallmedizinischen Bedarf während des Krieges zu decken

28 March 2023
Pressemitteilung
Reading time:
Das WHO-Länderbüro in der Ukraine hat mit Unterstützung vonseiten der Europäischen Union (EU) und der Behörde der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung (USAID) zusätzliche 33 Krankenwagen an das Gesundheitsministerium der Ukraine gespendet, um die gesundheitliche Notversorgung von Patienten während des Krieges zu ermöglichen. 

Die Übergabe der Krankenwagen erfolgte am 27. März in Lwiw im Westen der Ukraine im Rahmen einer Zeremonie, die gemeinsam vom Gesundheitsministerium der Ukraine, der Humanitären Hilfe der EU und USAID abgehalten wurde. Zu den Teilnehmern zählten Dr. Viktor Liashko, Gesundheitsminister der Ukraine, Dr. Jarno Habicht, Repräsentant der WHO in der Ukraine, Maciej Popowski, Generaldirektor für Europäischen Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, sowie Tatiana Rastrigina, leitende Spezialistin für Projektmanagement im Gesundheitsbüro von USAID in der Ukraine.

Die Spende umfasste 20 Krankenwagen, die mit einer Krankentrage und Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet und für den Transport nicht kritischer Patienten vorgesehen sind. 13 weitere Krankenwagen sind mit Beatmungsgeräten für Patienten, Sauerstoffvorräten, Medikamententaschen und anderer Ausrüstung ausgestattet und sind für den Transport von Schwerverletzten in Gesundheitseinrichtungen vorgesehen.

Die Krankenwagen werden an Krankenhäuser und medizinische Notfallzentren im gesamten Land verteilt, wobei hierbei besonders der östliche Teil der Ukraine im Fokus steht.

„Ziel dieser Spende ist es, die zeitnahe Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsleistungen durch die nationalen medizinischen Notfalldienste weiter zu verbessern. Dadurch werden die Kapazitäten des ukrainischen Gesundheitssystems zur Auslösung und Koordination von Maßnahmen unmittelbar nach einem Notfall weiter gestärkt“, erläuterte Dr. Habicht während der Zeremonie. 

„Die Verfügbarkeit von Krankenwagen ist von hoher Priorität, um die Mortalität infolge von Notfällen und Ereignissen mit hohen Opferzahlen zu senken. Durch die Bereitstellung dieser Rettungsfahrzeuge verfolgen wir das Ziel der Gewährleistung angemessener Bedingungen für die Bereitstellung einer medizinischen Notfallversorgung und die weitere Verbesserung der Notfallreaktion in der Ukraine“, fügte er hinzu.

Seit dem 24. Februar 2022 haben die WHO und ihre Partner dem Gesundheitsministerium der Ukraine insgesamt 56 Krankenwagen zur Verfügung gestellt. 

Dr. Liashko erklärte: „Ich möchte unseren Partnern für ihre starke Unterstützung danken. Aller widrigen Umstände zum Trotz arbeiten wir zusammen, um die ukrainische Bevölkerung mit hochwertiger, bezahlbarer und kostenloser medizinischer Hilfe zu unterstützen. Schon bald werden wir 33 Krankenwagen in die Regionen des Landes schicken, in denen sie dringend benötigt werden und wo sie unseren mutigen Rettungssanitätern helfen werden, Menschenleben zu retten.“

Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, erklärte: „Es ist eine unserer höchsten Prioritäten, das ukrainische Gesundheitssystem zu unterstützen, das seit Beginn des Krieges extremen Belastungen ausgesetzt ist. Wir arbeiten mit Partnern wie der WHO zusammen, um zu gewährleisten, dass medizinische Fachkräfte über die nötigen Mittel und die nötige Ausrüstung verfügen, um Menschen zu erreichen, die dringend medizinischer Hilfe bedürfen. Diese Krankenwagen werden im ganzen Land Menschenleben retten, auch in schwer zu erreichenden Gegenden.“

Der Direktor der Mission von USAID in der Ukraine, James Hope, merkte an: „Diese Krankenwagen, die gemeinsam von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union finanziert wurden, werden ukrainischen Nothelfern dabei helfen, auf Krisen vor Ort zu reagieren. Sie sind nur ein Beispiel für die Art von Hilfe, die USAID in der Ukraine leistet, um auf dringende Bedürfnisse infolge des Krieges eingehen zu können. Wir werden auch weiterhin eng mit der Europäischen Union, der WHO und anderen Partnern zusammenarbeiten, um in der Ukraine lebensrettende Unterstützung zu leisten.“

Die WHO hat der Ukraine seit Beginn des Krieges über 3000 metrische Tonnen lebensrettender medizinischer Versorgungsgüter geliefert, u. a. auch in schwer zu erreichenden Gegenden, die nah an der Front liegen. Geliefert wurden u. a. Stromgeneratoren, Krankenwagen, Sauerstoffvorräte für medizinische Einrichtungen, Versorgungsgüter für die notfallmedizinische und traumatologische Chirurgie sowie Arzneimittel zur Behandlung nichtübertragbarer Krankheiten. 

Die jüngste Lieferung wurde durch Finanzmittel von der Humanitären Hilfe der EU und dem USAID-Büro für humanitäre Hilfe ermöglicht.