WHO ernennt Islands and Small States Institute in Malta erneut zum Kooperationszentrum

29 April 2022
Pressemitteilung
Reading time:
Das Islands and Small States Institute (ISSI) an der University of Malta wurde erneut zum WHO-Kooperationszentrum für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik in kleinen Ländern ernannt. Das Institut war erstmals im Jahr 2017 zum WHO-Kooperationszentrum ernannt worden.

Das ISSI wird sich bei seiner Arbeit auf die folgenden drei wesentlichen Themen konzentrieren: i. die Ausarbeitung von Grundsatzempfehlungen für den Aufbau von Widerstandsfähigkeit in den Gesundheitssystemen kleiner Länder, ii. die Wechselbeziehung zwischen Tourismus, Gesundheitssystemen und Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt auf Inselstaaten und kleinen Ländern durch einen Ansatz zur Förderung der Gesundheit des Planeten und der Chancengleichheit, und iii. die Entwicklung eines Toolkits zu Gesundheitsinformationen, digitaler Gesundheit und der Generierung von Evidenz in kleinen Ländern.

Das als Kompetenzzentrum für Themen mit Bezug zu Inselstaaten und kleinen Ländern bekannte ISSI kann eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz bei der hochkarätigen politikorientierten Erforschung von Widerstandsfähigkeit, Wirtschaft sowie Umwelt- und Gesundheitsthemen mit Bezug zu kleinen Ländern vorweisen. Gegenwärtig unterstützt das Institut ein Projekt der WHO, das darauf abzielt, ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel zwischen Gesundheit und Tourismus zu gewinnen, und zwar unter Schwerpunktlegung auf nachhaltigem Tourismus in kleinen Ländern.

Malta ist Mitglied der Initiative kleiner Länder von WHO/Europa, einem Netzwerk aus 11 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO mit einer Bevölkerungszahl von höchstens 2 Millionen Menschen, die im Jahr 2013 ins Leben gerufen wurde. Koordiniert wird die Initiative vom Europäischen Büro der WHO für Investitionen in Gesundheit und Entwicklung in Venedig.