WHO
© Credits

WHO/Europa und die EPHA unterzeichnen neue Vereinbarung zur Stärkung der Kooperation zugunsten von Gesundheit und Wohlbefinden in Europa

30 June 2023
Pressemitteilung
Reading time:

In einem wichtigen Schritt zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit und zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen haben WHO/Europa und die European Public Health Alliance (EPHA) eine Vereinbarung unterzeichnet, um ihre Partnerschaft zu stärken. Die EPHA, Europas führendes Bündnis nichtstaatlicher Organisationen, die sich für mehr Gesundheit für alle einsetzen, wird eng mit WHO/Europa zusammenarbeiten, um an den zentralen gesundheitlichen Herausforderungen anzusetzen und positive Veränderungen herbeizuführen. 

Mit 80 Mitgliedsorganisationen, die unterschiedliche Gruppen vertreten, darunter etwa zivilgesellschaftliche Organisation, Gesundheitsfachkräfte und Akteure des öffentlichen Gesundheitswesens, dient die EPHA als ein Akteur des Wandels. Hierzu trägt sie die Perspektiven ihrer Mitglieder zusammen und ermöglicht deren Beteiligung an Politikdialogen in Europa. Seit ihrer Gründung vor 30 Jahren ist die EPHA zur größten zivilgesellschaftlichen Plattform von Organisationen angewachsen, die sich gemeinsam um den Schutz und die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in der Europäischen Union (EU) bemühen. Ihre Arbeit steht in Einklang mit Europäischen Arbeitsprogramm der WHO und dessen Ziel der Verwirklichung eines Höchstmaßes an Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung sowie der Sicherung von Wohlstand für alle. Die neu vereinbarte Zusammenarbeit zwischen WHO/Europa und der EPHA soll einen Beitrag leisten zu den Initiativen von WHO/Europa in den Bereichen Gesundheitsförderung, gesundheitliche Chancengleichheit und Investitionen für Gesundheit und Wohlbefinden. 

„Wir sind stolz, diese Vereinbarung mit der EPHA zu unterzeichnen, einer bekannten Stimme für die öffentliche Gesundheit in ganz Europa“, erklärte der WHO-Regionaldirektor, Dr. Hans Henri P. Kluge. „Gemeinsam werden wir auf unserer bisherigen Arbeit aufbauen und uns um die Erzielung von Fortschritten bemühen, und zwar unter Schwerpunktlegung auf den Austausch von Erkenntnissen und Informationen, gemeinsame Überzeugungsarbeit zugunsten von Gesundheit und stärkere Verbindungen zwischen gesundheitlichen Akteuren in ganz Europa.“

Der Austausch von Erkenntnissen und Informationen wird ein entscheidender Aspekt der Partnerschaft sein, insbesondere im Kontext der EU. 

„Mit dieser Vereinbarung erkennen wir die langjährige Zusammenarbeit zwischen WHO/Europa und der EPHA an, für die es viele Beispiele gibt. Zudem ist sie mehr als eine reine Formalisierung unserer Kooperation, da sie ein ganz neues Kapitel in unserer gemeinsamen Arbeit aufschlägt, die letztendlich der Gesundheit aller Menschen dient“, betonte Dr. Milka Sokolovic, Generaldirektorin der EPHA.

Die Vereinbarung, die am 30. Juni 2023 im Rahmen einer Zeremonie unterzeichnet wurde, an der Dr. Kluge und Dr. Sokolovic teilnahmen, soll ferner dazu dienen, neue Pfade für die beiden Organisationen zu eröffnen, um im Rahmen dieser neuen Partnerschaft Wissen auszutauschen. Einerseits wird die EPHA sich ihre Zusammenarbeit mit WHO/Europa, dessen Netzwerken und Partnerorganisationen zunutze machen, um innovative Lösungen und Fachwissen zu entwickeln und zu teilen. WHO/Europa wiederum wird sich aktiv an relevanten Initiativen und Plattformen beteiligen, bei denen die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft und die EU einbezogen werden, um den Wissensaustausch und die Kooperation im Gesundheitsbereich zu verbessern.

Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung wird die langjährige Partnerschaft zwischen WHO/Europa und der EPHA formalisiert, und sie markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden in Europa. Durch die Nutzung der Stärken und Expertise sowohl von WHO/Europa als auch der EPHA verspricht diese Partnerschaft, systemische Veränderungen voranzubringen und gesundheitliche Ungleichheiten abzubauen, um letztendlich zu einer gesünderen Zukunft für alle Menschen und den Planeten zu führen.