Nach der historischen Annahme der Resolution auf der 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa in Astana (Kasachstan) hat Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, in dem Fachjournal The Lancet einen Kommentar veröffentlicht, in dem er die fünf Ursachen für die gegenwärtige Personalkrise im Gesundheitswesen sowie fünf Maßnahmen zu ihrer Überwindung nennt.
In dem zusammen mit Kollegen von WHO/Europa verfassten Artikel wird erklärt, wie der neu angenommene Handlungsrahmen vorrangig Wert auf die Anwerbung und Bindung von Gesundheitspersonal zur Bekämpfung der Krise legt und wie Konzepte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Gesundheits- und Pflegepersonals eine Trendwende bei den Krisen in den Bereichen Personalangebot, psychische Gesundheit und Gleichstellung zwischen den Geschlechtern herbeiführen kann.
Die Autoren sind zuversichtlich, dass bei umgehender Durchführung von Maßnahmen zur Umgestaltung des Gesundheitspersonals in der Europäischen Region die Gesundheitssysteme leistungs- und widerstandsfähiger und damit den wachsenden und sich verändernden Bedürfnissen der Patienten besser gerecht werden können.
Der vollständige Artikel ist über den nachstehenden Link verfügbar.