Wie lassen sich Disease-Management-Programme unter Einbeziehung sämtlicher Versorgungsumgebungen und -dienstleister durchführen?

Overview

Chronische Krankheiten sind für 86% der Todesfälle in den 53 Mitgliedstaaten der Europäischen Region der WHO verantwortlich. Die Länder haben Maßnahmen ergriffen, um die sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Auswirkungen chronischer Erkrankungen einzudämmen. Wenn diese Maßnahmen isoliert eingesetzt werden, ist ihre Langzeitwirkung jedoch begrenzt, insbesondere was die notwendige Bekämpfung der Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen betrifft und auch im Hinblick auf die Schwierigkeit, die Initiativen auf die verschiedenen lokalen Rahmenbedingungen der Region zu übertragen. Krankheitsmanagement ist ein systematisches Verfahren zur Koordination vonGesundheitsversorgungsmaßnahmen und zum Informationsaustausch auf individueller, institutioneller, regionaler oder nationaler Ebene. Die vorliegenden Erkenntnisse sprechen dafür, dass koordinierte Lösungen wirksamer sind als einzelne oder unkoordinierte Maßnahmen, aber es ist unklar, welche Strategien am besten geeignet sind, um die verschiedenen Dienstleister, Regionen und Finanzierungssysteme optimal in die Maßnahmen einzubinden.
WHO Team
Euro region/countries and areas, EUCO-Operationen in Ländern (ACO)
Reference numbers
WHO Reference Number: 1998-4219
Copyright
World Health Organization. Regional Office for Europe