Schutz der Gesundheit durch städtebauliche Neuentwicklung kontaminierter Standorte: eine Planungshilfe

Overview
In der gesamten Europäischen Region der WHO wächst die Stadtbevölkerung stetig und die Nachfrage nach Grund und Boden nimmt rapide zu. Die Revitalisierung und/oder Sanierung von Industriestandorten und kontaminierten Flächen bietet eine Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Solche Maßnahmen können auch dazu beitragen, den Druck auf unbeeinträchtigte Bodenressourcen zu verringern. Die Neuentwicklung kontaminierter Standorte kann jedoch anhaltende Umwelt- und Gesundheitsfolgen nach sich ziehen, wenn die Kontaminationsrisiken nicht ordnungsgemäß berücksichtigt oder beseitigt werden.
Diese Veröffentlichung fasst die in ganz Europa gesammelten Erfahrungen mit der Neuentwicklung kontaminierter Standorte als Teil der Stadtplanung und -erneuerung zusammen. Insbesondere sollen Informationen über die Gesundheits- und Umweltauswirkungen bereitgestellt werden, die bei Projekten zur Neuentwicklung von Standorten zu berücksichtigen sind, und es sollen bewährte Verfahren und einschlägige lokale Erfahrungen zur Unterstützung der wirksamen, gesunden und nachhaltigen Neuentwicklung kontaminierter Standorte aufgezeigt werden. In diesem Sinne bietet diese Kurzdarstellung wichtige Botschaften zur Unterstützung der Arbeit von lokalen Entscheidungsträgern, Planern, Praktikern, Wissenschaftlern und Organisationen der Zivilgesellschaft.