Dritte außerordentliche Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa (RCSS3)

Dritte außerordentliche Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa (RCSS3)

15. Mai 2023 (in virtueller Form)

WHO
© Credits

Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa wird für den 15. Mai 2023 eine außerordentliche Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa einberufen. Diese wurde von 30 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO in einem gemeinsamen Schreiben vom 20. April 2023 beantragt, um über den Vorschlag zur Schließung des Europäischen Büros der WHO für die Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (Fachzentrum für nichtübertragbare Krankheiten) in Moskau und zur Verlegung seiner Aufgaben und der Steuerung seiner Arbeit nach Kopenhagen zu beraten.

Die Tagung wird gemäß den Empfehlungen des Dreißigsten Ständigen Ausschusses des Regionalkomitees für Europa organisiert und unter dem Vorsitz von Frau Botschafterin Nora Kronig Romero (Schweiz), der Exekutivpräsidentin der 72. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa, abgehalten.

Sie findet am 15. Mai 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr (MESZ) in vollständig virtueller Form statt, wobei die Möglichkeit einer Verlängerung bis in den Nachmittag besteht.

 

 


 

Außerordentliche Tagungen des WHO-Regionalkomitees für Europa

Das Regionalkomitee ist das höchste beschlussfassende Gremium der 53 Mitgliedstaaten in der Europäischen Region der WHO. Es kommt normalerweise einmal im Jahr zusammen, um ein politisches Bekenntnis zur Verbesserung der Gesundheit und der gesundheitlichen Bedingungen der Menschen in der Europäischen Region abzugeben und zu den von WHO/Europa ergriffenen Maßnahmen Stellung zu nehmen.

Ein Antrag auf Einberufung einer dringlichen außerordentlichen Tagung des Regionalkomitees kann gemäß Regel 5 der Geschäftsordnung des Regionalkomitees gestellt werden, die die Möglichkeit einer Einberufung des Regionalkomitees innerhalb von 30 Tagen nach Eingang eines entsprechenden Antrags von mindestens acht Mitgliedstaaten vorsieht.

Dies ist das dritte Mal in der Geschichte von WHO/Europa, dass eine außerordentliche Tagung des Regionalkomitees für Europa einberufen wird. Die erste außerordentliche Tagung fand am 21. Mai 1954 statt und diente der Gründung von WHO/Europa. Am 10. Mai 2022 wurde eine zweite außerordentliche Tagung einberufen, um die gesundheitliche Situation in der Ukraine und die weiterreichenden Folgen des anhaltenden Krieges für die Gesundheit in der Europäischen Region und darüber hinaus zu erörtern.

Bericht über die dritte außerordentliche Tagung des Regionalkomitees für Europa

Nachrichten