Am 20. April 2023 präsentiert WHO/Europa den neuen Sachstandsbericht zur Mundgesundheit in der Europäischen Region der WHO. Diese neue Zusammenfassung für die Europäische Region schließt sich an die Veröffentlichung des Globalen Aktionsplans für Mundgesundheit (2023–2030) im vergangenen Jahr an und beschäftigt sich konkret mit der Krankheitslast und mit evidenzbasierten Lösungskonzepten für die Europäische Region.
Orale Erkrankungen gehören zu den häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten bei Kindern weltweit: allein in der Europäischen Region sind geschätzt 466 Mio. Menschen betroffen. Von oralen Erkrankungen sind einkommensschwache und marginalisierte Bevölkerungsgruppen überproportional betroffen; die Folgen sind oft ein Leben lang spürbar, insbesondere für Kinder, wenn sie nicht schnell eine angemessene Behandlung erhalten.
Dieses Webinar beinhaltet Präsentationen und eine Diskussion über die zentralen Befunde des Berichts mit Beiträgen von folgenden Experten für Zahngesundheit:
- Richard Watt, Leiter des WHO-Kooperationszentrums für Ungleichheiten im Bereich Mundgesundheit und öffentliche Gesundheit
- Aristomenis Syngelakis, Oberster Beauftragter für Zahnmedizin, Griechenland, und designierter Präsident des Rates der Obersten Beauftragten für Zahnmedizin in Europa (CECDO)
- Heming Olsen-Bergem, Präsident des Norwegischen Zahnärzteverbandes
- Ewout van Ginneken, Europäisches Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik, Globales Gesundheitsobservatorium
Die in dem neuen zusammenfassenden Bericht für die Europäische Region enthaltenen Empfehlungen dienen der Ergänzung des Globalen Aktionsplans für Mundgesundheit, in dem Handlungsvorschläge für die Mitgliedstaaten, das Sekretariat der WHO sowie internationale Partnerorganisationen, zivilgesellschaftliche Organisationen und privatwirtschaftliche Akteure skizziert werden.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung oder dem Bericht erhalten Sie bei Frau Elena Tsoy (tsoyie@who.int).