UN City Communications
© Credits

Verbesserung der Leistungserbringung im Gesundheitsbereich: Stufe 2 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz

10 March 2023
Pressemitteilung
Reading time:
„Um die Gesundheitssysteme umzugestalten und nach der COVID-19-Pandemie besser wiederaufzubauen, um für künftige gesundheitliche Notlagen vorsorgen und auf sie reagieren und eine allgemeine Gesundheitsversorgung verwirklichen zu können, brauchen wir Führungskräfte auf allen Ebenen der Gesundheitssysteme, und deshalb haben wir eine mehrstufige Akademie geschaffen“, sagte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, bei der Begrüßung der acht Teilnehmer an dem Demonstrationsprojekt der Stufe 2 der Europäischen Akademie für Führungskompetenz (ELA) beim WHO-Regionalbüro für Europa in Kopenhagen am 3. März 2023.

Im Rahmen des Demonstrationsprojektes werden Fachkräfte in der Mitte ihrer beruflichen Laufbahn aus Gesundheitsministerien und nachgeordneten Behörden aus Armenien, Kirgisistan, der Republik Moldau, San Marino, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan in den nächsten drei Wochen zusammen mit Kollegen von WHO/Europa darauf hinarbeiten, in den Ländern die Leistungserbringung im Gesundheitswesen zu verbessern und die Zusammenarbeit mit WHO/Europa zu vertiefen. 

Die ELA strebt konkret die Verwirklichung des Europäischen Arbeitsprogramms und des Dreizehnten Allgemeinen Arbeitsprogramms der WHO an und beginnt mit einer Reihe ausgewählter Länder während dieser Phase.

Die Stufe 2 baut auf dem Erfolg des im Oktober 2022 abgeschlossenen Demonstrationsprojektes der Stufe 1 auf, das auf Nachwuchskräfte aus dem Gesundheitswesen abzielte, und ist als Austauschprogramm für Fachkräfte der mittleren Ebene aus nationalen Verwaltungen konzipiert. Neben der Stärkung transformativer Führungskompetenz für die Zukunft trägt die ELA auch zu unmittelbaren gesundheitlichen Verbesserungen in den Ländern bei, und zwar durch einen gegenseitig nützlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie einen entsprechenden Kapazitätsaufbau zwischen nationalen Experten und ihren jeweiligen Fachkollegen beim WHO-Regionalbüro für Europa.

Nach Abschluss des Demonstrationsprojektes der Stufe 2 im Mai werden beide Demonstrationsprojekte vollständig evaluiert und die Ergebnisse auf der 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa präsentiert, um die Zustimmung der Mitgliedstaaten zu einer umfassenden Ausweitung der Initiative zu sichern.

Nach einer vollständigen Operationalisierung wird die ELA auch eine dritte Stufe umfassen – ein Programm für Partnerschaften und gegenseitige fachliche Unterstützung zwischen hochrangigen Entscheidungsträgern.