Botschafter und hochrangige Beamte aus über 30 in Kasachstan akkreditierten Botschaften und Vertretungen nahmen am 10. August 2023 an einer Informationssitzung in Hybridform (sowohl Präsenz- als auch Online-Veranstaltung) teil, um mehr darüber zu erfahren, was auf der Tagesordnung für die 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa (RC73) stehen wird. Darüber hinaus erfuhren sie mehr über das Programm der internationalen Konferenz zum Thema „Politik und Praxis im Bereich der primären Gesundheitsversorgung: ergebnisorientierte Umsetzung“, die unmittelbar vor dem RC73 im Oktober in Astana (Kasachstan) stattfinden wird.
Während der Informationssitzung merkte Dr. Azhar Giniyat, Gesundheitsministerin von Kasachstan an: „Die 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa wird zur Stärkung der Gesundheitssysteme in der gesamten Europäischen Region sowie zur Verbesserung der Gesundheit unserer Bürger beitragen. Wir sind entschlossen, die Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen, und bitten Sie daher um Ihre aktive Beteiligung an den Debatten.“
Die anwesenden Botschafter bekundeten großes Interesse an den bevorstehenden Tagungen der WHO und brachten ihre nachdrückliche Unterstützung zum Ausdruck. Darüber hinaus baten sie um weitere Informationen hinsichtlich der Einrichtung eines internationalen Länderbündnisses für die Förderung der primären Gesundheitsversorgung.
Kairat Umarov, Erster Stellvertretender Außenminister Kasachstans, ergriff ebenfalls das Wort auf der Sitzung. „Die Erklärungen von Alma-Ata und Astana aus den Jahren 1978 und 2018 waren Schlüsselmomente für die primäre Gesundheitsversorgung auf der globalen Bühne. Wir sind davon überzeugt, dass die Konferenz über die primäre Gesundheitsversorgung und die 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur internationalen Gesundheit leisten werden. Kasachstan ist fest entschlossen, sich in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der WHO dafür einzusetzen, dass die Welt ein sichererer und gesünderer Ort wird“, merkte er an.
In einer Video-Ansprache an die Botschafter unterstrich Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, wie wichtig eine breite Beteiligung der Länder an gesundheitspolitischen Debatten und Vereinbarungen sei. „Eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten ist nicht nur für die Transparenz und Rechenschaftslegung im Hinblick auf die Vorantreibung der gesundheitspolitischen Ziele von entscheidender Bedeutung, sondern gewährleistet ferner, dass wir alle von den umfassenden Fachkenntnissen und weitreichenden Erfahrungen der Länder profitieren, um Gesundheit für alle zu fördern.“
An den beiden im Oktober stattfindenden Veranstaltungen werden internationale Fachleute und Gesundheitsminister aus allen 53 Ländern der Europäischen Region der WHO sowie aus Ländern anderer WHO-Regionen teilnehmen, um die Verwirklichung der Prioritäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit voranzutreiben.
Das RC73
Beim RC73 werden vom 24. bis 26. Oktober 2023 drei Tage lang Gesundheitsminister, Fachleute und Partnerorganisationen in Astana zusammenkommen. Die Tagung wird für die Delegierten eine Gelegenheit bieten, über den aktuellen Zustand von Gesundheit und Wohlbefinden in der gesamten Europäischen Region zu reflektieren, eine Bestandsaufnahme der bei der Umsetzung des Europäischen Arbeitsprogramms 2020–2025 erzielten Fortschritte vorzunehmen, Meilensteine der letzten 75 Jahre seit der Gründung der WHO im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu feiern und zu erörtern, was notwendig ist, um aktuelle und künftige Herausforderungen zu bewältigen.
Während der Tagung werden mehrere gesundheitspolitische Pläne geprüft und zur Annahme vorgelegt, darunter ein Aktionsplan für die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten für den Zeitraum 2023–2030, ein Handlungsrahmen für das Gesundheits- und Pflegepersonal für den Zeitraum 2023–2030 und ein Fahrplan zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen für den Zeitraum 2023–2030.
Darüber hinaus sollen die Delegierten aktuelle Informationen zu den gesundheitlichen Notlagen in der Region erhalten und zur Ausarbeitung des Strategie- und Aktionsplans Vorsorge 2.0 sowie eines Aktionsplans zur Stärkung der Initiative für medizinische Notfallteams in der Europäischen Region konsultiert werden.
Ausgerichtet wird die Tagung von der Regierung von Kasachstan unter der Schirmherrschaft von S. E. Kassym-Jomart Tokayev, dem Präsidenten von Kasachstan.
Die internationale Konferenz über primäre Gesundheitsversorgung
Die am 23. Oktober 2023 in Astana stattfindende Konferenz zum Thema „Politik und Praxis im Bereich der primären Gesundheitsversorgung: ergebnisorientierte Umsetzung“ ist eine offizielle Nebenveranstaltung des RC73. An ihr werden Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen aus allen Teilen der Region sowie der ganzen Welt teilnehmen, um eine Bestandsaufnahme der Fortschritte bei der Verwirklichung der Verpflichtungen aus der Erklärung von Astana aus dem Jahr 2018 über die primäre Gesundheitsversorgung vorzunehmen, auf Grundlage von Erfahrungen aus den Ländern Erfolgsfaktoren für die Umsetzung zu identifizieren sowie Handlungskonzepte und Praktiken für eine Umgestaltung der primären Gesundheitsversorgung auf dem Weg zur Verwirklichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung vorzustellen.
Die von WHO/Europa gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Regierung von Kasachstan ausgerichtete Konferenz wird zudem Gelegenheit bieten, den 45. Jahrestag der Erklärung von Alma-Ata und den 5. Jahrestag der Erklärung von Astana sowie den 75. Jahrestag der Gründung der WHO zu begehen.