WFP/Anastasiia Honcharuk
© Credits

Programm für kostenlose Schulspeisung kann Gesundheit und Wirtschaft in der Ukraine erheblich stärken: neues Kurzdossier von WHO/Europa

18 April 2024
Pressemitteilung
Reading time:
In Zeiten von Krieg und wirtschaftlicher Not sind Investitionen in die Gesundheit und Bildung von Kindern entscheidend für den künftigen Wohlstand eines Landes. Zur Unterstützung der Ukraine und zur Stärkung des großen Potenzials des Landes, das derzeit mit einem verheerenden militärischen Konflikt kämpft, hat WHO/Europa ein Kurzdossier mit dem Titel „Ausweitung des nationalen Schulspeisungsprogramms in der Ukraine“ ausgearbeitet. 

Darin wird ein System für eine allgemeine kostenlose Schulspeisung empfohlen, in dessen Rahmen alle Schüler einer Schule, einer Region oder eines Landes in der Schule eine kostenlose Mahlzeit erhalten. Dies kann nicht nur die Gesundheit und die schulischen Leistungen der Kinder verbessern, sondern auch für die Wirtschaft von Vorteil sein. 

Schätzungen zufolge können durch ein solches Konzept für kostenlose Schulspeisung rund 55 000 neue Arbeitsplätze in Schulen wie auch entsprechenden landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen, die die Produktion von Schulmahlzeiten unterstützen, geschaffen werden. Untersuchungen haben zudem ergeben, dass durch diese Vorteile für die Landwirtschaft, die Bildung, die Gesundheit und die soziale Sicherheit eine Rendite von 9 US-$ für jeden investierten Dollar erzielt wird – also eine neunfache Kapitalrendite.

Vorteile für die Gesundheit von Kindern

„Wir haben erkannt, dass der Gedanke, Kinder nahrhaft zu ernähren, in Kriegszeiten noch schwieriger umzusetzen, aber auch noch wichtiger ist. Unsere Kinder und Lehrer haben wahren Heldenmut bewiesen, indem sie den Unterricht nicht unterbrochen haben. Daher ist es unser Wunsch, Kinder und Lehrer insbesondere mit Nahrungsmitteln zu unterstützen, die für die Qualität der Bildung entscheidend sind“, sagte die First Lady der Ukraine, Olena Selenska, 2023 beim Spatenstich für die erste Fabrikküche der Ukraine in Butscha.

Heute ist die Ukraine bestrebt, die Gesundheit von Kindern langfristig zu schützen. Wenn Schulkinder Zugang zu hochwertigen, nahrhaften Nahrungsmitteln haben, können sie ihr Potenzial für körperliches und schulisches Wohlbefinden voll ausschöpfen und sind viele Jahre lang vor nichtübertragbaren Krankheiten wie Krebs, Adipositas und Diabetes geschützt.

„Die WHO begrüßt die Investition der Ukraine in die Gesundheit und Ernährung von Kindern in Zeiten des Krieges. Das vorgeschlagene Konzept einer allgemeinen kostenlosen Schulspeisung wird dem Land langfristig wirtschaftliche und gesundheitliche Vorteile bringen und dazu beitragen, die Grundlagen zu stärken, die alle Kinder brauchen und verdienen“, erklärte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa.

Programm für eine allgemeine kostenlose Schulspeisung in der Ukraine: wirtschaftliche Vorteile

Neben den unmittelbaren Vorteilen für die körperliche und psychische Gesundheit von Schulkindern, die sich aus einer allgemeinen kostenlosen Schulspeisung ergeben, wird dieses Maßnahmenpaket der Ukraine ermöglichen:
  • die Nahrungsmittelunsicherheit zu verringern und die finanziellen Ressourcen für Familien zu verbessern;
  • rund 55 000 neue Arbeitsplätze in Schulen, in der Landwirtschaft und in lebensmittelproduzierenden Unternehmen zu schaffen;
  • durch Vorteile für die Landwirtschaft, das Bildungs- und Gesundheitswesen und die soziale Sicherheit eine neunfache Kapitalrendite – d. h. 9 US-$ für jeden ausgegebenen Dollar – zu erzielen; und
  • langfristige Einsparungen im Gesundheitswesen infolge einer landesweiten Verringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs zu sichern. 

Kurzdossier von WHO/Europa zur Befähigung ukrainischer Entscheidungsträger

Das Kurzdossier von WHO/Europa soll ukrainische Entscheidungsträger dazu befähigen, die besten verfügbaren Optionen zu wählen, und bietet einen Überblick über mehrere wirksame Systeme für eine allgemeine kostenlose Schulspeisung, die in unterschiedlichen Teilen der Welt umgesetzt werden, wobei die Stärken und Grenzen der einzelnen Modelle herausgestellt werden. 

Darüber hinaus werden die wichtigsten Faktoren aufgezeigt, anhand derer die Nachhaltigkeit eines solchen Systems gewährleistet werden kann – von der Kontinuität der externen Finanzierung bis hin zur Nutzung von nicht ausgelasteten Restaurants, Satelliten- und Großküchen, mit deren Hilfe die Kosten des Programms gesenkt werden können.

Das Kurzdossier von WHO/Europa ermöglicht es relevanten maßgeblichen Akteuren, ein wirksames, auf die Rahmenbedingungen in der Ukraine zugeschnittenes Schulspeisungsprogramm zu entwickeln, das zu einer gesünderen und wohlhabenderen Zukunft für alle beitragen wird.