WHO / Arete / Maxime Fossat
© Credits

Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit 2023 – Täglicher Anstoß für Montag: Psychische Gesundheit für alle

22 – 26 May 2023
Europäische Region der WHO
Für die diesjährige Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit plant WHO/Europa zusammen mit Mental Health Europe eine eineinhalbstündige Online-Veranstaltung, um auf die effektiven und einzigartigen Formen der Unterstützung hinzuweisen, mit denen Gemeinschaften zur Förderung der psychischen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens für Menschen aller Altersgruppen beitragen. 

Psychische Gesundheitsprobleme sind weit verbreitet: etwa ein Siebtel der Bevölkerung der Europäischen Region der WHO leidet an einer derartigen Erkrankung. Nach wie vor wird zu wenig in Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit investiert, insbesondere in solche, die darauf abzielen, psychische Erkrankungen von vornherein zu vermeiden und Wohlbefinden zu fördern. Stigmatisierung und Diskriminierung sind allgegenwärtig und behindern viele Menschen bei ihren Bemühungen, Hilfe zu suchen.  

Auf der Veranstaltung werden Experten aus der gesamten Europäischen Region über die vielfältigen Möglichkeiten sprechen, wie Menschen in ihren Gemeinschaften Unterstützung für ihre psychische Gesundheit erhalten können: informelle soziale Unterstützung durch Gleichaltrige und Familienangehörige, Beratung durch Jugendbetreuer oder schulisches Gesundheitspersonal, künstlerische Aktivitäten an Schulen oder in Gemeindezentren, gemeindeweite Kampagnen gegen Stigmatisierung und vieles mehr. Die Art und Weise, wie wir die Räume in unseren Gemeinschaften gestalten und planen, kann auch zur Förderung der psychischen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens, etwa bei älteren Menschen, beitragen, indem sie soziale Interaktion und eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. 

Mit dem Aufkommen der digitalen Technologien umfasst der Begriff „Gemeinschaft“ heute weit mehr als nur die unmittelbare Umgebung. Digitale Gemeinschaften können für Menschen in Not ein ebenso wirksames Mittel sein, um sich zu melden und Hilfe zu holen.  

Die Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit durch die Gemeinschaft kann Menschen helfen, die bereits mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, aber auch denjenigen, die besonders gefährdet sind, und gleichzeitig dazu beitragen, das Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern.  

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich im Voraus unter dem nachstehenden Link an:  
 
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die sämtliche Informationen zur Teilnahme an diesem Webinar enthält. 

Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit 

Die Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit dient dazu, das Bewusstsein für unterschiedliche Aspekte der öffentlichen Gesundheit zu schärfen und die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren im öffentlichen Gesundheitswesen zu fördern. Die 2019 ins Leben gerufene Initiative wurde von WHO/Europa von Anfang an nachdrücklich unterstützt. 

Das diesjährige Thema lautet: „Öffentliche Gesundheit: globale Probleme, lokale Maßnahmen“. Jeder Tag ist einem eigenen Unterthema gewidmet: 
  • Montag, 22. Mai: Psychische Gesundheit für alle 
  • Dienstag, 23. Mai: Diversität im Gesundheitsbereich 
  • Mittwoch, 24. Mai: Zugang zur Gesundheitsversorgung 
  • Donnerstag, 25. Mai: Prävention und Bekämpfung chronischer Erkrankungen 
  • Freitag, 26. Mai: Globale gesundheitliche Notlagen und ihre Bewältigung 
Diskutieren Sie mit und werben Sie für unsere Aktivitäten mit dem Hashtag #EUPHW. Zum Medien-Toolkit für die Woche: https://eupha.org/general_page.php?p=279.