Ernährung [nur EN]
Veranstaltungen
Multimedia
The European Health Report 2024
Krise in der Ukraine [EN]
Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms
Verzweifelter Kampf zum Schutz der Patienten: Wie sich das Gesundheitspersonal an drei ukrainischen Krankenhäusern an die Arbeit zu Kriegszeiten angepasst hat
WHO fordert dringend hochwertige Versorgung von Frauen und Neugeborenen in den entscheidenden ersten Wochen nach der Entbindung
Irland stellt Behinderung und Rehabilitation in den Mittelpunkt der Reform seines Gesundheitssystems
Bekämpfung von COVID-19 in Haftanstalten: Bericht der WHO stellt vorbildliche Praktiken aus verschiedenen Ländern vor
Neuer Leitfaden von WHO/Europa soll primäre Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen unterstützen
Bereitstellung von Finanzmitteln aus der Europäischen Union zur Ausweitung von COVID-19-Impfungen in Afrika
Priorisierung der Gesundheit von Flüchtlingen in der Republik Moldau durch eine bessere Wasser- und Sanitärversorgung und Hygiene
Ukraine: 28 Tage Krieg, 64 nachgewiesene Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und 18 Millionen Menschen betroffen
Slowenien: Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, um Flüchtlinge und Migranten während der Pandemie besser zu unterstützen und zu integrieren
Beirat von WHO/Europa gibt überarbeitete Empfehlungen zum Schulbetrieb während der COVID-19-Pandemie aus
Republik Moldau setzt Tuberkulosebehandlung für ukrainische Flüchtlinge fort
Gemeinsame Pressemitteilung von WHO/Europa und ECDC: Neuer Bericht warnt: Tuberkulose ist immer noch eine der weltweit tödlichsten Infektionskrankheiten
Neues Online-Wissenszentrum der WHO gibt Auskunft über die vielfältigen Einflüsse auf unser Gesundheitsverhalten
Polen: Die psychische Gesundheit und psychosozialen Bedürfnisse ukrainischer Flüchtlinge verstehen – die Geschichte von Olga
Besteuerung gesüßter Getränke: WHO erklärt, wie dies wirksam zum Schutz der Gesundheit beitragen kann
Organisation der gesundheitlichen Hilfsmaßnahmen für die Notlage in der Ukraine: Interview mit dem Repräsentanten der WHO Jarno Habicht
WHO/Europa und Griechenland stellen mit neuem Programm für die Europäische Region die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt des Wiederaufbaus nach COVID-19
Ungarn: Die Bedeutung von psychischer und psychosozialer Unterstützung für Flüchtlinge und Vertriebene – Geschichte einer Mutter über ein Leben, das durch den Krieg in der Ukraine auf den Kopf gestellt wurde
Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten als vorrangige Aufgabe: ein dringend notwendiger Aktionsplan für Länder und Regionen in einer eng verflochtenen Welt
Folgen des Krieges für an Krebs erkrankte Kinder – Sicherung der Kontinuität der Versorgung für Kinder, deren Leben davon abhängt
Follow us