Skip to main content
  • Weltgesundheitsorganisation Global
  • Regions
    Weltgesundheitsorganisation WHO Regional websites
    • Afrika
    • Amerika
    • Südostasien
    • Europa
    • Östliche Mittelmeerküste
    • Westpazifik
  • Countries
    Weltgesundheitsorganisation
    • Andorra
    • Deutschland
    • Ukraine
When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select.
Weltgesundheitsorganisation
Europa
Startseite
      • Startseite
      • Gesundheitsthemen 

      Ernährung [nur EN]

      • Unsere Arbeit
      • Unsere Arbeit
        • Publikationen
      • Politik
        • Europäisches Arbeitsprogramm
        • Eine Gesundheit
      • Flaggschiff-Initiativen
        • Das Europäische Bündnis für psychische Gesundheit
        • Die Befähigung zu selbstbestimmtem Handeln mit Hilfe digitaler Gesundheitsangebote
        • Die Europäische Impfagenda 2030
        • Gesundheitsförderliches Verhalten: Berücksichtigung verhaltensbezogener und kultureller Erkenntnisse
      • Die zentralen Prioritäten
        • Allmähliche Verwirklichung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung
        • Schutz vor gesundheitlichen Notlagen
        • Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
      • Nachrichtenredaktion
      • Nachrichtenredaktion »
        • Nachrichten
        • Erklärungen
        • Feature-Stories
        • Fotostrecken
        • Faktenblätter
        • Fragen und Antworten

      Veranstaltungen

      Multimedia

      • Daten
      • Daten für WHO/Europa

      The European Health Report 2024

      European health report 2024 - keeping health high on the agenda

      • Notfälle
      • Unser Fokus auf

      Krise in der Ukraine [EN]

      Krise in der Ukraine - seite auf Englisch

      • Über uns
      • Über die WHO Europa
        • Regionaldirektor 
        • Oberste Leitungsebene
        • Technische Zentren 
        • Gesichter der WHO
      • Leitende Organe
        • Regionalkomitee für Europa 
        • Ständiger Ausschuss 

      Ausarbeitung des zweiten Europäischen Arbeitsprogramms

      Das Zweite Europäische Arbeitsprogramm 2026–2030 - logo

      • Startseite/
      • Nachrichten/
      • item
      23 October 2023
      Aussage

      Erklärung – Stärkung der primären Gesundheitsversorgung zur Rettung der maroden Gesundheitssysteme

      21 October 2023
      Pressemitteilung

      Der Schlüssel zur Zukunft des gesunden Alterns: Die Abschlusserklärung von Lissabon

      20 October 2023
      Pressemitteilung

      Wachsende Anforderungen an Arbeitskräfte im Bereich der digitalen Gesundheit in Kasachstan

      18 October 2023
      Pressemitteilung

      Trotz Fortschritten bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Förderung von sexueller und reproduktiver Gesundheit und den damit verbundenen Rechten in der Europäischen Region der WHO

      13 October 2023
      Pressemitteilung

      Albanien: eine neue Studie liefert weitere Nachweise dafür, dass eine COVID-19-Auffrischungsimpfung für Gesundheitsfachkräfte von wesentlicher Bedeutung ist

      12 October 2023
      Pressemitteilung

      Neue Einschätzung der WHO verdeutlicht Resilienz der primären Gesundheitsversorgung in der Ukraine inmitten des Krieges

      12 October 2023
      Pressemitteilung

      Testen Sie anlässlich des Welttags des Sehens 2023 Ihr Sehvermögen mit der neuen WHOeyes-App

      11 October 2023
      Pressemitteilung

      Bis 2024 wird die Altersgruppe der über 65-Jährigen größer sein als die der Jugendlichen: neuer Bericht der WHO über gesundes Altern

      10 October 2023
      Pressemitteilung

      „Der psychischen Gesundheit die ihr gebührende Aufmerksamkeit widmen“ – Polen nutzt Tool der WHO, um stärker auf Bedürfnisse im Bereich der psychischen Gesundheit einzugehen

      10 October 2023
      Medienmitteilung

      Die psychische Gesundheit neu denken: Investieren in eine resilientere Europäische Region mit besseren Systemen

      10 October 2023
      Medienmitteilung

      Psychische Gesundheit in Europa und Zentralasien: Mädchen schneiden schlechter ab als Jungen

      9 October 2023
      Medienmitteilung

      Gefährdet? Impfen. Schutz der Ungeschützten vor COVID-19 und Influenza

      5 October 2023
      Pressemitteilung

      „Was fehlt mir?“ Kinder kämpfen mit einem frustrierenden Mangel an Antworten zu Long COVID

      4 October 2023
      Pressemitteilung

      Wiederherstellung des Zugangs zur primären Gesundheitsversorgung in vom Krieg zerrissenen Gebieten: WHO installiert modulare Einrichtungen zur Versorgung der ukrainischen Bevölkerung entlang der Frontlinie

      3 October 2023
      Pressemitteilung

      WHO erneuert Zusammenarbeit mit dem Nuffield Centre für internationale Gesundheit und Entwicklung der Universität Leeds

      1 October 2023
      Aussage

      Fieberhafte Bemühungen zur Erfüllung der gesundheitlichen Bedürfnisse der nach Armenien geflüchteten Menschen

      29 September 2023
      Pressemitteilung

      Kirgisistan: Stärkung der Finanzierung der primären Gesundheitsversorgung zugunsten von mehr Gesundheit

      28 September 2023
      Pressemitteilung

      Aufruf an alle Rehabilitationsfachkräfte: Wie war es, während der COVID-19-Pandemie zu arbeiten?

      27 September 2023
      Pressemitteilung

      Usbekistan empfängt zentralasiatische Führungskräfte aus dem Gesundheitsbereich zum Tuberkulose-Gipfel in Samarkand im Vorfeld der Tagung der Vereinten Nationen auf hoher Ebene

      27 September 2023
      Pressemitteilung

      Zweite Runde des Programms für externe Qualitätsbewertung (EQA) nationaler und subnationaler Labore in Bezug auf SARS-CoV-2

      • «
      • 11
      • 12 (current)
      • 13
      • 14
      • 15
      • 16
      • 17
      • 18
      • 19
      • 20
      • »

      Follow us

      • Schnelle Links
        • Newsroom
      • Über uns
        • Europäisches Arbeitsprogramm
        • Publikationen
      • Hilfe
        • Karrieren
        • E-Mail-Betrug
        • Privatsphäre
      Subscribe to our newsletters
      Europa
      Startseite
      Privacy Legal Notice
      © 2025
      WHO